Gallery Datum: 04. Juli 2013
Das Zurzacher Verenamünster Die Geschichte des mittelalterlichen Marktfleckens Zurzach beginnt mit einem Heiligengrab. Seit dem 5. Jahrhundert wird das Grab der heiligen Verena in Zurzach verehrt. Entsprechend reich präsentiert sich die Baugeschichte des Zurzacher Verenamünsters. Sie wird anhand von Modellen anschaulich...
MehrGallery Datum: 04. Juli 2013
Nach dem Niedergang der Zurzacher Messen Es dauerte einige Jahre, bis Jakob Zuberbühler, ein Unternehmer aus dem Appenzellerland, in Zurzach eine Textilindustrie gründete und damit Arbeit in den Flecken brachte. Eines seiner Fabrikgebäude wurde später von der Firma Triumph International übernommen, die ihren Hauptsitz noch heute in Bad Zurzach hat. Noch im 19. Jh. suchte Kornelius Vögeli...
MehrGallery Datum: 04. Juli 2013
Verpackungskunst Hatte man keine Wespentaille, musste der Gürtel enger geschnallt werden. Anhand einiger Kostbarkeiten aus der Triumph-Sammlung wird die «atemraubende» Geschichte des Mieders dargestellt. Daneben ist auch die Firmengeschichte der Triumph International zu sehen.
Mehr